Anästhesiologie und Intensivmedizin

Die Fachabteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Krankenhauses „Nadezhda“ befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Operationsblock und zu den Kreißsälen (Entbindungssälen). Sie verfügt über 8 Intensivbetten, davon 7 in einem gemeinsamen Intensivzimmer und eines in einer separaten Intensivbox, sowie über einen Raum für die postoperative Beaufsichtigung der PatientInnen nach der Narkoseeinleitung in der Tageschirurgie.

badge-en

Über die Abteilung

Die Fachabteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin deckt den für alle Arten von Eingriffen bestehenden Anästhesiebedarf des Krankenhauses, sowie die intensive postoperative Betreuung und Behandlung.

Die in der Fachabteilung tätigen Ärzte und Ärztinnen sind ausgewiesene zertifizierte SpezialistInnen mit langjähriger Erfahrung auf ihrem Fachgebiet. Die Hebammen der Intensivstation sind speziell dafür geschult, die Stationsanästhesisten sowohl bei der Anästhesieeinleitung bei verschiedenen chirurgischen Eingriffen, als auch bei der Intensivpflege und bei der postoperativen Überwachung der Patientinnen zu unterstützen.

Die Fachabteilung bietet rund um die Uhr hochqualifizierte und spezialisierte, stationäre und ambulante medizinische Leistungen für die geplante und notfallmäßige Behandlung an.

Alle Operationssäle sind mit zentralen Gas- und Vakuumanlagen, Anästhesiegeräten der neuesten Generation, hämodynamischen Monitoren und Defibrillatoren ausgestattet.

Anästhesiemethoden

In der Fachabteilung finden alle modernen Anästhesiemethoden Anwendung. Die am häufigsten angewandten Anästhesiemethoden sind die endotracheale Allgemeinanästhesie, die intravenöse Allgemeinanästhesie und die Regionalanästhesie – Epidural- und Spinalanästhesie – sowie bei Bedarf eine Kombination dieser Anästhesieverfahren.

Die endotracheale Allgemeinanästhesie wird bei allen chirurgischen Eingriffen mit abdominalem Zugang, bei länger dauernden chirurgischen Eingriffen, bei einigen chirurgischen Notfalleingriffen usw. eingesetzt.

Die Regionalanästhesieverfahren, die Spinal- und Epiduralanästhesie, werden vor allem zur geburtshilflichen Schmerzlinderung bei normalen Geburten und bei Geburten per Kaiserschnitt eingesetzt.

Die intravenöse Allgemeinanästhesie wird bei kurzen chirurgischen Eingriffen, in der Tageschirurgie und bei Verfahren der assistierten Reproduktion eingesetzt.

Vor jedem Eingriff, der eine Anästhesie erfordert, wird ein obligatorisches Anästhesiegespräch geführt.

Weitere Themen

Aufenthalt in der Abteilung
Anästhesie in der Geburtshilfe
scroll-top-custom-arrow