bildgebende diagnostik
Brustkrebs-Prophylaxe
Brustkrebs ist der häufigste bösartige Tumor der Frau. In Bulgarien wird jedes Jahr bei etwa 4000 Frauen Brustkrebs diagnostiziert. Die Brustkrebs-Inzidenz nimmt nach dem 35. Lebensjahr zu und erreicht ihren Höhepunkt im Alter zwischen 60 und 64 Jahren. Jährlich sterben hierzulande mehr als 1 000 Frauen an dieser Erkrankung.
Brustkrebs ist der häufigste bösartige Tumor der Frau. In Bulgarien wird jedes Jahr bei etwa 4000 Frauen Brustkrebs diagnostiziert. Die Brustkrebs-Inzidenz nimmt nach dem 35. Lebensjahr zu und erreicht ihren Höhepunkt im Alter zwischen 60 und 64 Jahren. Jährlich sterben hierzulande mehr als 1 000 Frauen an dieser Erkrankung.
Brustkrebs- Prophylaxe – was beinhaltet sie?
Zur Prävention von Brustkrebs gehören sowohl die Selbstuntersuchung als auch die Untersuchung der Brust durch einen Facharzt bzw. eine Fachärztin.
Gesunden Frauen wird empfohlen, 1 Mal pro Monat eine Selbstuntersuchung ihrer Brust durchzuführen und 1 Mal pro Jahr einen Spezialisten für bildgebende Verfahren aufzusuchen.
Es gibt Risikopatientinnen, die häufiger von einem Spezialisten untersucht werden müssen: Frauen mit einer familiären Brustkrebsbelastung, Frauen mit diagnostiziertem Brust- oder Eierstockkrebs, Patientinnen mit gutartigen Brustdrüsenveränderungen, die eine Nachuntersuchung benötigen.
Jede Brustveränderung sollte Anlass zur Besorgnis und zur Konsultation mit einem/einer ArztIn sein – nicht menstruationsbedingte Brustschmerzen, Hautveränderungen der Brust (wellige Haut, Knoten in der Brust), Veränderungen der Brustwarze (wunde, eingezogene Brustwarze), Abtasten einer Verhärtung, einer Brustformation, Flüssigkeitsaustritt aus der Brustwarze.
Eine untere Altersgrenze gibt es nicht. Auch im Jugendalter treten gutartige Brusterkrankungen auf – Fibroadenome, Zysten.
Der bestgeeignete Zeitpunkt für die Durchführung einer Untersuchung durch eine/n FacharztIn sowie einer Selbstuntersuchung ist für Frauen mit regelmäßiger Menstruation um den 10. Tag des Monatszyklus.
Es ist nicht ratsam, eine Früherkennungsuntersuchung in der Stillzeit durchzuführen, es sei denn, die Patientin hat Beschwerden. In der Stillzeit sind die Brüste verändert, voller Muttermilch und mit erweiterten Ausführungsgängen, wodurch die Bildqualität der Bruststruktur stark beeinträchtigt wird. Empfehlenswert ist es, eine Früherkennungsuntersuchung 2-3 Monate nach Beendigung des Stillens durchzuführen.
Препоръчвам 2-3 месеца след спиране на кърменето да се направи профилактичен преглед.
Eine Echomammographie ist eine Ultraschalluntersuchung der Brüste. Sie ist harmlos und kann in jedem Alter durchgeführt werden, selbst bei schwangeren Frauen. Diese Untersuchung wird jungen Frauen nicht nur aufgrund ihrer Unbedenklichkeit, sondern auch aufgrund ihrer größeren Aussagekraft bei Frauen mit dichter Brust empfohlen.
Die Mammographie ist ein Röntgenverfahren. Dabei werden, wenn auch in geringer Dosis, ionisierende Strahlen eingesetzt. Dieses Verfahren wird Frauen im Alter über 40 Jahren empfohlen, bei Bedarf wird es auch bei jüngeren Frauen zur Verfeinerung des Ultraschallbefundes durchgeführt.
In einigen Fällen wird auch die kernmagnetische Resonanz (NMR) eingesetzt.
In den meisten Fällen handelt es sich um gutartige Erkrankungen, die in kürzeren Abständen nachuntersucht werden müssen. Besteht der Verdacht auf einen Befund, ist eine Biopsie erforderlich. Dabei wird eine kleine Gewebeprobe entnommen und von einem Pathologen untersucht. In anderen Fällen ist ein größerer chirurgischer Eingriff erforderlich.