chirurgie
Stationäre Aufnahme
Die geplante stationäre Aufnahme erfolgt nach Rücksprache mit einem Chirurgen im Sprechzimmer 012 im Erdgeschoss des Krankenhauses „Nadezhda“. Notfallaufnahmen in der Krankenhaus-Arbeitszeit finden im Sprechzimmer 012 statt.
Die Notaufnahme in der Nacht oder an arbeitsfreien Tagen erfolgt über das Dienstzimmer auf Ebene -1. Der Zugang erfolgt über den Eingang vom Krankenhausparkplatz aus.
.
Geplante Stationsaufnahme
Die geplante stationäre Aufnahme erfolgt nach Rücksprache mit einem Chirurgen im Sprechzimmer 012 im Erdgeschoss des Krankenhauses „Nadezhda“.
- Am Aufnahmetag sollten Sie um 08.00 Uhr vor dem o.g. Sprechzimmer sein. Bitte beachten Sie, dass Sie keine Nahrung oder Flüssigkeit zu sich genommen haben dürfen, da die für die Operation notwendigen Bluttests noch am selben Tag durchgeführt werden.
- Wenn Sie sich an Ihrem Aufnahmetag einem chirurgischen Eingriff mit einer Narkose(form) unterziehen, sollten Sie ab dem Abend des Vortages keine Nahrung und Flüssigkeit mehr zu sich genommen haben.
- An Ihrem Aufnahmetag werden Bluttests und Konsultationen angesetzt: Röntgenbild der Lunge, Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle (Abdomensonografie), Elektrokardiogramm (EKG), Untersuchung durch einen Facharzt bzw. Fachärztin für innere Medizin und Konsultation eines Anästhesisten bzw. einer Anästhesistin. Je nach Fall kann Ihr/e ChirurgIn auch eine Konsultation mit einem anderen Spezialisten empfehlen. Bitte beachten Sie, dass vor der stationären Aufnahme keine Untersuchungen oder Konsultationen erforderlich sind, es sei denn, Ihr Chirurg schreibt bei der Erstuntersuchung etwas anderes vor.
Chekliste für Ihre stationäre Aufnahme
Bei Ihrer Krankenhausaufnahme müssen Sie folgende Dokumente, Unterlagen etc. mitbringen:
- Ausweis (Personalausweis oder Reisepass)
- Krankenhauseinweisung Nr. 7, ausgestellt von einem Haus- oder Facharzt (für Personen, die bei der Nationalen Krankenversicherungskasse krankenversichert sind)
- ggf. medizinisches Rezeptheft (falls Sie eines haben)
- Persönlicher Ambulanzausweis (für die Ausstellung einer Krankmeldung)
- Persönliche Dinge - Toilettenartikel
- Medizinische Unterlagen zu Ihrer Erkrankung
Das Krankenhaus „Nadezhda“ hat einen mit der Nationalen Krankenversicherungskasse abgeschlossenen Vertrag, und bei einer Krankenhausaufnahme von krankenversicherten PatientInnen werden alle, für den jeweiligen klinischen Pfad erforderlichen Untersuchungen im Krankenhaus „Nadezhda“ durchgeführt. Nicht krankenversicherte PatientInnen oder PatientInnen mit nicht von der Nationalen Krankenversicherungskasse gelisteten Erkrankungen, werden nach der Preisliste des Krankenhauses behandelt und bezahlen ihre Behandlung gemäß der Krankenhaus-Preisliste.
WICHTIG! Sollten Sie am geplanten Aufnahmetag verhindert sein, informieren Sie uns darüber bitte spätestens am Vortag unter der Tel.-Nr.: 02/44 179 70 oder 0882 193 970.
Notaufnahme
Notfallaufnahmen in der Krankenhaus-Arbeitszeit finden im Sprechzimmer 012 statt. Bei Ihrer Ankunft melden Sie sich bitte bei den MitarbeiterInnen der Krankenhaus-Registratur, die Sie an das Aufnahmesprechzimmer verweisen und die diensthabenden Ärzte über Ihre Ankunft informieren.
Die Notaufnahme in der Nacht oder an arbeitsfreien Tagen erfolgt über das Dienstzimmer auf Ebene -1. Der Zugang erfolgt über den Eingang vom Krankenhausparkplatz aus.