chirurgie

Operatives Spektrum

Große, mittelgroße und kleine chirurgische Eingriffe in „Nadezhda“

Nach dem medizinischen Chirurgie-Standard werden Operationen je nach Umfang und Komplexitätsgrad in kleine, mittelgroße, große (komplexe) und sehr große (sehr komplexe) Operationen eingeteilt. Welche dieser chirurgischen Eingriffe in einem bestimmten Krankenhaus  durchgeführt werden, hängt von der Kompetenz der jeweiligen Klinik für Chirurgie ab.  

badge-de

Die chirurgische Abteilung des Krankenhauses „Nadezhda“ hat die Kompetenzstufe II, was bedeutet, dass darin von kleinen bis sehr große Operationen durchgeführt werden. Bei Verdacht auf einen bösartigen Prozess wird während der Operation eine Express-Gewebeanalyse durchgeführt (Gefrier-) – ein Teil des Gebildes oder entfernte Lymphknoten werden auf das Vorhandensein von Krebszellen untersucht. Dies ermöglicht die rechtzeitige Neubeurteilung des Umfangs des chirurgischen Eingriffs und verringert die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Operation.

Operationssäle

Das Krankenhaus „Nadezhda“ verfügt über vier modern ausgestattete Operationssäle, in denen verschiedene OP-Arten mit unterschiedlichem Umfang auf dem Gebiet der Geburtshilfe, der Gynäkologie, der allgemeinen und abdominalen Chirurgie, der onkologischen Chirurgie – konventionelle und laparoskopische (minimal-invasive) chirurgische Eingriffe, kleine Eingriffe mit kurzem oder eintägigem Krankenhausaufenthalt (Ausschabungen, Punktionen, Biopsien, Eingriffe unter Ultraschallkontrolle oder endoskopischer Kontrolle) durchgeführt werden können. Die Operationssäle des Krankenhauses „Nadezhda“ sind mit hochspezialisierten medizinischen Geräten – Diodenlaser – ausgestattet, um minimalinvasive Eingriffe mit einer Reihe von Vorteilen für den/die PatientIn durchzuführen: weniger Schmerzen, geringerer Blutverlust, schnellere Genesung, ohne das Risiko von Komplikationen.

Eines der Operationssäle verfügt über eine Video- und Internetverbindung und ermöglicht Live-Fernunterricht.

Große, mittelgroße und kleine chirurgische Eingriffe

Ein breites Spektrum an chirurgischen Eingriffen wird in folgenden Bereichen durchgeführt:

Umfasst die chirurgische Behandlung folgender Erkrankungen:

  • Appendizitis (Blinddarmentzündung);
  • Peritonitis (Bauchfellentzündung);
  • intra-abdominale Abszessen;
  • Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase) und Cholelithiasis (Vorhandensein von Gallensteinen in der Gallenblase) – konventionelle und minimal invasive chirurgische Behandlung;
  • gutartige und bösartige Tumore und andere Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms;
  • Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms;
  • Erkrankungen der Leber (Echinokokken usw.), der Gallenblase und der Gallenwege;
  • Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und des Peritoneums;
  • Erkrankungen der Milz;
  • Erkrankungen der Nebennieren.

Umfasst die Durchführung chirurgischer Eingriffe in folgenden Fällen:

  • Organschonende oder radikale Behandlung von gutartigen und bösartigen Tumoren der Brustdrüse.
  • Rekonstruktion der Brustdrüse nach radikaler chirurgischer Brustkrebsbehandlung.

Hernien – ventrale Hernien (Bauchwandhernien), Inguinalhernien (Leistenbrüche), zwerchfellartige Hernien und postoperative Hernien, mit oder ohne Inkarzeration (Gewebe-Einklemmung).

Die Weichteilchirurgie umfasst die chirurgische Behandlung folgender Erkrankungen:

  • infektiöse Weichteilerkrankungen, Hauttumore, Abszesse, Phlegmone;
  • Erkrankungen des Afters (Anus) und des Perianalraums (Analfissuren, Fisteln, Abszesse, Hämorrhoiden, Dermoidzysten).

Die Chirurgie der männlichen Geschlechtsorgane umfasst die Durchführung folgender chirurgischer Eingriffe:

  • Zirkumzision (Beschneidung) – wird aus medizinischen Gründen (Phimose) oder aus religiösen Gründen (Shunette) durchgeführt;
  • Dorsumcisio – Durchtrennung des Vorhautrings auf der Rückenseite des Glieds mit einem Längsschnitt;
  • Frenulotomie (chirurgische Behandlung von Männern mit Frenulum breve, d.h. mit einem kurzen Vorhautbändchen);
  • Hodenbiopsie;
  • Operationen bei Hydrozele und Varikozele;
  • Entfernung von Hodentumoren;
  • Orchiektomie (Hodenentfernung).

Die Gefäßchirurgie umfasst die Durchführung folgender chirurgischer Eingriffe:

  • Verödung von Krampfadern;
  • Stripping;
  • Phlebektomien;
  • Laserablation von oberflächlichen Venen;
  • Anlage von AV-Fisteln für die Hämodialyse;
  • Einlage von Port-A-Cath-Systemen für die allgemeine und regionale Chemotherapie.

Konventionelle Thorakoskopie und Thorakoskopie mit Videounterstützung (VATS)

Weitere Themen

Chirurgie
Chirurgische Endoskopie
Stationäre Aufnahme
Stationsaufenthalt
scroll-top-custom-arrow