entbindungsstation

Stillen

Während Ihres Aufenthalts in der Postnatalen Klinik werden Sie von einer Hebamme betreut, die sich auf das Stillen spezialisiert hat. Sie wird Ihnen bei Ihren ersten Versuchen, Ihr Baby zu stillen, zur Seite stehen und Ihnen wertvolle Empfehlungen für das erfolgreiche Stillen auch nach der Entlassung geben.

badge-de

Wir haben für Sie eine unverzichtbare Unterstützung für den Stillprozess in den ersten Tagen nach der Geburt bereitgestellt

Während Ihres Aufenthalts in der Postnatalen Klinik hilft Ihnen die Hebamme Tatyana Kirova bei den ersten Stillversuchen, bei der Suche nach der bequemen Position, in der Sie Ihr Kind an die Brust legen können, bei der Überwachung des Saugverhaltens u.a.

 

Wenn Sie stillen möchten, aber der Zustand des Babys dies in den ersten Tagen nach der Geburt nicht zulässt, hilft Ihnen die Hebamme Tatyana Kirova, die Milchbildung anzuregen und aufrechtzuerhalten, damit das Stillen vom ersten Moment an, in dem das Baby bereits saugen kann, reibungslos vonstattengehen kann. Sie wird Sie betreuen, anleiten und beraten. 

 

Die Hebamme Tatyana Kirova ist in der Postnatalen Klinik montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr erreichbar.  Sie macht drei Besuche am Tag in jedem Zimmer der Klinik und hat die Möglichkeit für zusätzliche Besuche, wenn Sie sich mit einer Frage oder dem Wunsch nach Hilfe und Unterstützung an sie wenden.

Über das Stillen

Die beste Nahrung für das Neugeborene ist die Muttermilch. Sie enthält alle notwendigen Nährstoffe und biologisch aktiven Substanzen für die richtige Entwicklung des Kindes. Muttermilch enthält ebenfalls einen hohen Anteil an Wasser, so dass es nicht notwendig ist, dem Säugling zusätzlich Wasser zu geben.

Es ist empfehlenswert, das Neugeborene bis zum Alter von 6 Monaten nur zu stillen, aber manchmal ist dies aus verschiedenen Gründen nicht möglich.

Wenn das Kind die für sein Alter erforderliche Menge an Muttermilch nicht erhalten kann, wird es entweder zusätzlich oder ausschließlich mit angepasster Milch ernährt, mit Nahrungsformeln, die so entwickelt wurden, dass sie der Muttermilch ähneln. Es wird abgeraten, Kindern unter 1 Jahr unangepasste Milch zu verabreichen, da das Risiko eines allergischen Verhaltens besteht.

Ob Ihr Baby nun Muttermilch oder Säuglingsnahrung erhält, nutzen Sie die Fütterungszeiten, um eine Verbindung zu Ihm aufzubauen.

Wenn nötig – auf Ihren Wunsch oder auf Empfehlung des Arztes – kann das Baby mit angepasster Milch gefüttert werden, die in der Milchküche der Neonatologieabteilung zubereitet wird.

Sollten Sie für Ihr Kind keine angepasste Milch wünschen, so können Sie diesen Wunsch äußern, und sofern es der Gesundheitszustand Ihres Kindes zulässt, wird er berücksichtigt.

 

Zu Ihrer Verfügung stehen in der Postnatalen Klinik 20 Stück mechanische Muttermilchpumpen, die im Sterilisationsraum des Krankenhauses bei 121 Grad sterilisiert werden.

Sie können auch eine persönliche Pumpe verwenden, wenn Sie eine solche dabei haben, und diese im Sterilisator, der in der Kantine der Postnatalen Klinik zur Verfügung steht, sterilisieren.

Die häuslichen Sterilisationsgeräte entsprechen nicht den modernen medizinischen Anforderungen an die Sterilität. Es ist daher abzuraten, fremde Geräte/Pumpen/Spitzen zu verwenden, wenn sie nicht im Sterilisationsraum des Krankenhauses sterilisiert wurden.

 

Es wird empfohlen:

  • Einweg-Saugkissen bei spontanem Auslaufen der Muttermilch;

Brustwarzencreme (soll reines medizinisches Lanolin enthalten und vor dem Stillen soll KEINE Spülung erforderlich sein), mitzubringen und bei Bedarf zu verwenden.

Weitere Themen

Aufenthalt in der postnatalen Klinik
Entbindungsstation
Geburt per Kaiserschnitt
Natürliche Geburt
scroll-top-custom-arrow