medizinische onkologie

Zielgerichtete Therapie

Die zielgerichtete Therapie ist eine neue Form der Therapie, auf der die individualisierte Medizin beruht. Es handelt sich um eine Art der Krebsbehandlung, die speziell auf die Veränderungen in einer Krebszelle abzielt, die sie wachsen, sich teilen und metastasieren lassen.

медицински онколог обсъжда с пациент таргетната терапия
badge-de

Die optimale zielgerichtete Therapie würde sich gegen Strukturen richten, die nur für Krebszellen spezifisch sind, nicht aber für das gesunde Gewebe des Körpers. Da der Tumor aus dem Körper stammt und Teil des Körpers ist, ist es äußerst schwierig, solche Strukturen zu finden.

 

Im Zuge des wissenschaftlichen Fortschritts werden immer mehr Mechanismen entdeckt, die das Tumorwachstum fördern. So werden neue Ziele für eine zielgerichtete Therapie ermittelt und vielversprechende neue Medikamente entwickelt, die diese Antriebsmechanismen blockieren.

 

Die zu dieser Gruppe zählenden Arzneimittel werden in zwei Subklassen unterteilt: kleine Moleküle und monoklonale Antikörper. Kleine Moleküle können leicht in die Zellen eindringen und zielen daher auf intrazelluläre Strukturen ab. Monoklonale Antikörper können nicht frei in Zellen eindringen. Sie binden an spezifischen Zielen (Rezeptoren) auf der Zelloberfläche.

 

Bei einigen Tumorarten ist bekannt, dass ein bestimmtes Ziel (Target) bei allen PatientInnen vorhanden ist, so dass alle PatientInnen eine bestimmte zielgerichtete Therapie erhalten. In anderen Fällen kommt nur ein Teil der Tumoren für eine zielgerichtete Therapie in Frage. Zu diesem Zweck sollte eine bei der Operation oder der Biopsie archivierte Tumorprobe darauf untersucht werden, ob sie Ziele (Targets) für eine zielgerichtete Therapie enthält. In einigen Fällen ist eine erneute Tumorbiopsie oder eine spezielle Blutuntersuchung erforderlich.

Weitere Themen

Klinische Studien
Chemotherapie
Immuntherapie
Klinikaufenthalt
scroll-top-custom-arrow