plastische chirurgie

Genesungszeit

Vor Ihrer Krankenhausentlassung werden Sie von Ihrem/Ihrer behandelnden ArztIn darüber informiert, welche postoperativen Maßnahmen zu ergreifen sind, um Ihr ästhetisches Ergebnis zu optimieren.

badge-de

Der Genesungsprozess hängt von der Art der plastischen Operation und ihren Besonderheiten ab. So dauert beispielsweise der Genesungsprozess nach einer Brustvergrößerung länger, und in der frühen postoperativen Phase empfindet die Patientin aufgrund der Dehnung des Gewebes und der Reizung der Schmerzrezeptoren stärkere Schmerzen als bei einer Brustverkleinerung. Um Ihnen einen angenehmen postoperativen Klinikaufenthalt zu gewährleisten, werden Ihnen Schmerzmittel verabreicht, die auf Ihre individuelle Schmerzgrenze abgestimmt sind.

Nach ästhetischen oder rekonstruktiven Operationen mit Brustimplantaten ist es ratsam, in den ersten 6 Wochen nach dem Eingriff keine Gegenstände mit einem Gewicht von mehr als 3-4 kg zu heben.

Nach einer Abdominalplastik (Bauchdeckenstraffung), einer Lipektomie oder einer Körperkonturierung ist es ratsam, elastische Unterwäsche zu tragen, um das beste ästhetische Ergebnis zu erzielen.

 

WICHTIG! Das endgültige ästhetische Ergebnis nach dieser Art von Operationen wird nach etwa 3 bis 6 Monaten sichtbar.

Welche Art von Narbenbildung bei Ihnen konkret auftritt, hängt von Ihren individuellen Merkmalen ab, wichtig ist es jedoch zu wissen, dass eine Narbenbildung selbst bei plastischen Operationen nicht vollständig vermieden werden kann.

 

Es gibt viele Faktoren, die die Narbenbildung sowie die Hautneigung zur Bildung von größeren Narben an bestimmten Körperteilen beeinflussen.  Ihr/e plastische/r ChirurgIn wird Sie darüber informieren, mit welcher Narbenart Sie nach der Operation zu rechnen haben und welche Mittel sich günstig auf die Narbe auswirken würden.

Weitere Themen

Plastische Chirurgie
Plastische Operationsarten
Klinikaufnahme und stationärer Aufenthalt
Chirurgie
scroll-top-custom-arrow