konsultative Facharztpraxen
Facharztpraxis für Endokrinologie
Die Facharztpraxis für Endokrinologie befindet sich in unmittelbarer Nähe zum klinischen Labor, das ein breites Angebot an schnell durchführbaren Hormontests bietet.
Die Facharztpraxis für Endokrinologie verwendet Ultraschallgeräte für die Schilddrüsen- und Halswirbelsäulenbildgebung, arbeitet aber auch eng mit der Bildgebenden Abteilung des Krankenhauses „Nadezhda“ zusammen, in der die Osteodensitometrie (Knochendichtebestimmung) durchgeführt wird.
Die Sprechstunden werden von Dr. Svetlana Heder, Dr. Petya Angelova und Dr. Emil Nachev durchgeführt.
Für die Terminsprechstunden ist eine vorherige Terminvereinbarung online über die Website des Krankenhauses, telefonisch über das Krankenhaus-Callcenter unter den Tel.-Nr.: 02 441 79 70, 0882 193970 oder vor Ort an der Krankenhaus-Registratur erforderlich.
Die Facharztpraxis für Endokrinologie verwendet Ultraschallgeräte für die Schilddrüsen- und Halswirbelsäulenbildgebung, arbeitet aber auch eng mit der Bildgebenden Abteilung des Krankenhauses „Nadezhda“ zusammen, in der die Osteodensitometrie (Knochendichtebestimmung) durchgeführt wird.
Die Facharztpraxis für Endokrinologie befindet sich in unmittelbarer Nähe zum klinischen Labor, das ein breites Angebot an schnell durchführbaren Hormontests bietet.
Die Facharztpraxis für Endokrinologie bietet ambulante Diagnostik und Behandlung für PatientInnen mit folgenden Erkrankungen:
- Schilddrüsenerkrankungen - erhöhte oder verminderte Hormonproduktion, Schilddrüsenknoten
- Schilddrüsenerkrankungen - erhöhte oder verminderte Hormonproduktion, Schilddrüsenknoten
- Hormonelle Störungen, die den Menstruationszyklus und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen - polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS-Syndrom), Insulinresistenz, Unfruchtbarkeit aufgrund von Erkrankungen der Hypophyse und des Hypothalamus
- Diabetes mellitus - Typ 1 und Typ 2 - und Patientinnen mit schwangerschaftsbedingtem Schwangerschaftsdiabetes
- Fettleibigkeit und metabolisches Syndrom, ein Komplex von Risikofaktoren für die Entwicklung von Diabetes mellitus und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu gehören arterielle Hypertonie (Bluthochdruck), erhöhte Cholesterinwerte und viszerale Adipositas
- Osteoporose
- mit der männlichen Unfruchtbarkeit verbundene Erkrankungen - Störungen der Testosteronproduktion in den Hoden oder der Spermatogenese
- Erkrankungen der Hypophyse, der Nebenschilddrüse und der Nebenniere