konsultative facharztpraxen
Facharztpraxis für Neurologie
Die Facharztpraxen für Neurologie des Krankenhauses Nadezhda und des Medizinischen Zentrum Nadezhda im Paradise Center bieten Diagnostik, Behandlung und Nachsorge verschiedener neurologischer Erkrankungen.
Facharzt für Neurologie, der im Krankenhaus Nadezhda konsultiert:
- Dr. Diana Atanasova – steht Erwachsenen zur Verfügung.
Fachärzte für Neurologie, die im Medizinischen Zentrum Nadezhda im Paradise Center, Stock 3 beraten:
- Dr. Petrana Petrova – steht Kindern zur Verfügung;
- Dr. Daniela Dimova – steht Erwachsenen zur Verfügung.
Es ist erforderlich, im Voraus einen Termin über das Call Center unter Tel. 02 441 79 70, 0882 193 970, online über die Website des Krankenhauses oder vor Ort an der Rezeption zu vereinbaren.
WICHTIG!
Haben Sie einen Beratungstermin für ein Kind, das noch nicht als Patient registriert ist, wird bei seinem ersten Besuch in unserem stationären System ein persönliches Profil für das Kind erstellt. Zu diesem Zweck müssen die Eltern/Erziehungsberechtigten der Anmeldung die Personenkennzahl des Kindes mitteilen. Fehlt die Bereitschaft zur Angabe einer PKZ, kann die Untersuchung nicht durchgeführt werden.
Beratung und Untersuchungen bei Erwachsenen
Neben der klinischen Untersuchung kann der Patient einer instrumentellen Diagnostik unterzogen werden:
- Doppler-Sonographie (DSG) der Hirngefäße bei Verdacht auf schlechte Hirndurchblutung, bei Verdacht auf zerebrale Arteriosklerose, teilweisen oder vollständigen Verschluss der Hirngefäße.
Im neurologischen Sprechzimmer werden Beratungen und Untersuchungen zu folgenden Krankheiten durchgeführt:
- primäre neurologische Erkrankungen (Multiple Sklerose, Epilepsie, Schlaganfall, Rücken-, Nacken-, Brust- oder Kreuzschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen wie Migräne oder Trigeminusneuralgie, Myasthenia gravis, Entzündungen des Nervensystems (Meningitis oder Enzephalitis);
- Erbkrankheiten des Nervensystems, Parkinson’sche Krankheit;
- neurologische Beschwerden, die im Zusammenhang mit einer anderen Krankheit auftreten: Zuckerkrankheit, arterielle Hypertonie, Nierenerkrankungen, Magenerkrankungen u.a. Die häufigsten Beschwerden in diesen Fällen sind Taubheitsgefühle oder Brennen in den Extremitäten, Schwäche in einigen von ihnen, häufige Kopfschmerzen, Schwindel usw.
Beratung und Untersuchungen im Kindesalter
Die Facharztpraxis verfügt über ein Ultraschallgerät für die Ultraschalluntersuchung verschiedener anatomischer Bereiche, u. a. TFE- und EEG-Gerät mit Silikonhelm, ohne daran befestigte Elektroden.
Die häufigsten Fälle, die eine Beratung durch einen pädiatrischen Neurologen erfordern, sind:
- Krankheiten und/oder Zustände, die die neuro-psychologische Entwicklung beeinträchtigen: Grob- und Feinmotorik, Sprache, Anpassung, emotionaler Bereich.
- Paroxysmale (anfallsartige) Zustände, epileptisch und/oder nicht-epileptisch, wie Krampfanfälle, Tics, Kollapse, Parasomnien (Schlafstörungen), Kopfschmerzen usw.
- Kinder mit multiplen angeborenen Anomalien (Beteiligung und/oder Verdacht auf Beteiligung des NS), Verdacht auf genetische und/oder metabolische Erkrankungen.
- Kinder mit Verdacht auf eine Entwicklungsstörung (Autismus-Spektrum).
- Frühgeborene: für Frühgeborene ist es empfehlenswert, an verschiedene pädiatrische Fachärzte zur Untersuchung und/oder Weiterbehandlung bereits festgestellter Probleme überwiesen zu werden: Kinderlungenarzt, Augenarzt, Kinderkardiologe, Kinderneurologe, u.a. Ziel dieser Beratungen ist es, ein mögliches Problem rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.