Labors

Andrologie-Labor

Das Andrologielabor des Krankenhauses „Nadezhda“ ist auf die Aufbereitung, Analyse und Vorbereitung der männlichen Geschlechtszellen (Spermien) auf die Befruchtung durch assistierte Reproduktionstechniken spezialisiert.

 

Termine können vor Ort an der Krankenhaus-Registratur oder telefonisch über das Krankenhaus-Callcenter vereinbart werden.

badge-de

Da der männliche Faktor in 30-50% der Fälle, in denen die erwartete Schwangerschaft ausbleibt, die Ursache für die Unfruchtbarkeit ist, sind die Verfahren zur Beurteilung der Spermienqualität sowie gegebenenfalls die weitere Spermienaufbereitung von besonderer Bedeutung.

Im Andrologielabor des Krankenhauses „Nadezhda“ wird die Fruchtbarkeit des Mannes beurteilt (Spermiogramm), indem die Spermienanzahl, die Spermienmotilität (Spermienbeweglichkeit), sowie die Spermienmorphologie (die regelmäßige Form und Größe der Spermien) gemessen werden.

 

Es ist durchaus möglich, dass bei einem Patienten ein Spermiogramm-Normalbefund vorliegt und dennoch keine Schwangerschaft eintritt. In diesen Fällen sollte der Patient ein Spermiogramm nach den strengen Krüger-Kriterien und – auf Empfehlung des Facharztes bzw. der Fachärztin für Reproduktionsmedizin – zusätzliche spezialisierte Tests wie einen SDI-Test, einen HALO-Test, einen Anti-Spermien-Antikörper (ASA)-Test, einen Spermien-Vitalitätstest, eine Untersuchung des Ejakulats auf das Vorhandensein von Leukozyten (weißen Blutkörperchen) sowie einen Antioxidantien-Test durchführen lassen.

Die Vorbereitung der Spermien auf die Befruchtung mit Hilfe von ART (assistierten Reproduktionstechniken: Insemination, In-Vitro-Fertilisation, ICSI) kann auf Empfehlung des Facharztes bzw. der Fachärztin für Reproduktionsmedizin und nach Ermessen des Biologenteams des Andrologie-Labors die Dichtegradientenzentrifugation, das Swim up, das Swim up nach der Dichtegradienten-zentrifugation, die MACS (Magnetic Activated Cell Sorting) usw. umfassen.

 

Die zusätzliche Spermienaufbereitung beinhaltet auch die Vorbereitung der Spermien auf das Einfrieren und die Kryokonservierung bei bestimmten Indikationen – Erhalt der Reproduktionsfähigkeit, Einfrieren von Spermien für spätere In-vitro-Versuche oder vor einer Krebsbehandlung usw.

Das Team des Andrologie-Labors bildet sich ständig weiter, um mit den Innovationen in der Welt der Reproduktionsmedizin „up to date“ zu sein: Die Teammitglieder des Andrologie-Labors nehmen an Kongressen teil, verfolgen die neuesten wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Errungenschaften auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin, sind Mitglieder der größten multidisziplinären europäischen Fachgesellschaft im Bereich der assistierten Reproduktion, ESHRE (European Society of Human Reproduction and Embryology) und der multidisziplinären amerikanischen Fachgesellschaft im Bereich der Reproduktionsmedizin ASRM (American Society of Reproductive Medicine). 

Laborergebnisse

Sie können Ihre Laborergebnisse online in Ihrem Patientenprofil einsehen.

Weitere Themen

Spermiogramm
Spezialisierte Verfahren
Spezialisierte Untersuchungen
Reproduktionschirurgie
scroll-top-custom-arrow