reproduktionsmedizin
Techniken der assistierten Reproduktion
Die assistierten Reproduktionstechniken (ART) umfassen folgende Verfahren für die Behandlung von Unfruchtbarkeit:
- Die intrauterine Insemination (IUI)
- Die konventionelle künstliche Befruchtung (IVF = In-vitro-Fertilisation)
- ICSI/ IMSI
01
Intrauterine Insemination
Die intrauterine Insemination (IUI) – ein Verfahren der künstlichen Befruchtung durch Einbringen von Spermien direkt in die Gebärmutterhöhle. Sie wird bei bestimmten Indikationen durchgeführt, unter anderem bei Paaren, bei denen die Ursache für das Ausbleiben einer Schwangerschaft eine ungeklärte Unfruchtbarkeit ist.
02
IVF (konventionelle In-vitro-Fertilisation)
Die konventionelle künstliche Befruchtung (IVF = In-vitro-Fertilisation) ist ein Verfahren, bei dem die durch Punktion gewonnenen reifen Eizellen unter Laborbedingungen mit den Spermien des Partners zusammengebracht werden, damit die Samenzellen die Eizellen „aus eigener Kraft“ befruchten.
03
ICSI/ IMSI
ICSI (IVF mit intracytoplasmatischer Spermieninjektion) wird angewendet, wenn wir mit dem so genannten „männlichen Faktor“ für das Ausbleiben einer Schwangerschaft konfrontiert sind. IMSI ist eine Form der ICSI-Therapie, bei der jedoch ein morphologisch ausgewähltes Spermium in das Zytoplasma der Eizelle injiziert wird.
Welches Verfahren ist in Ihrem Fall anwendbar?
Welches Verfahren in Ihrem konkreten Fall anzuwenden ist, kann Ihr(e) Facharzt für Reproduktionsmedizin nach der Erstuntersuchung und Beratung, nach einer ausführlichen Anamnese und der Prüfung aller von Ihnen zur Verfügung gestellten Unterlagen über frühere Erkrankungen und Untersuchungen sowie gegebenenfalls nach der Verordnung zusätzlicher Untersuchungen, Tests und Konsultationen entscheiden. Im Mittelpunkt der Patientenbehandlung bei MZ „Nadezda“ steht der individuelle Ansatz in Kombination mit der interdisziplinären Zusammenarbeit der Spezialisten, um eine optimale Versorgung und die besten Ergebnisse zu erzielen.
Lassen Sie uns alles besprechen, bevor wir die Entscheidung treffen.
Das Vorhandensein von Fruchtbarkeitsstörungen bedeutet nicht zwangsläufig, dass auf eines der o.g. Verfahren zurückzugreifen ist. In einigen Fällen ist die ungewollte Kinderlosigkeit bloß auf leichte hormonelle Störungen zurückzuführen, die durch entsprechende Therapie und Änderung des Lebensstils in der Regel zu einem positiven Ergebnis und einer spontanen Schwangerschaft führen. In anderen Fällen ist jedoch eine Anwendung der Techniken der assistierten Reproduktion erforderlich.