reproduktionsmedizin
Das Forschungszentrum von "Nadezhda"
Das Forschungszentrum nimmt an Forschungsprojekten und Forschung im Bereich der Reproduktionsmedizin, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie und Onkologie teil.
Das Forschungszentrum ist Teil der Struktur des Medizinischen Zentrums „Nadezhda Reproduktionszentrum – Sofia“, arbeitet aber an verschiedenen Projekten mit und steht in direkter Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Krankenhauses „Nadezhda“ (einschl. Emphryologie-Labor, Andrologie-Labor, klinisches Labor, Humangenetik-Labor, Immunologie-Labor, Mikrobiologie-Labor, Virologie-Labor, Klinik für medizinische Onkologie usw.) sowie mit Forschungslabors im Sofia Tech Park, der Medizinischen Universität Sofia, der Biologischen Fakultät der Universität Sofia „St. Kliment Ohridski“, der Biologischen Fakultät der Universität Plovdiv „Paisii Hilendarski“, Plovdiv usw.
Der Leiter des Zentrums ist Dimitar Parvanov, PhD.
Das Forschungszentrum kooperiert des Weiteren mit Forschern und Forschungsteams aus anderen Ländern:
- Obstetrics and Gynecology Unit, Department of General Surgery and Medical Surgical Specialties, University of Catania, Catania, Italy
- Center Endocrinology Reproductive Medicine (CERM), Viae Liegi 28, 00198 Rome, Italy
- Department of Obstetrics and Gynecology, Division of Reproductive Endocrinology and Infertility, Western University, London, Canada
Arbeitsschwerpunkte
- Teilnahme an Forschungsprojekten und Forschung im Bereich der Reproduktionsmedizin, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie und Onkologie;
- Entwicklung und Einführung neuer Methoden zur Diagnostik und Selektion von Gameten und Embryonen;
- Entwicklung, Implementierung und Evaluierung diagnostischer Verfahren zur Bestimmung des Implantationsfensters der Frau, der Empfänglichkeit der Gebärmutter (des Uterus), des Risikos einer fehlgeschlagenen Implantation und eines Schwangerschaftsabbruchs.
- Verbesserung der Bedingungen für die Kultivierung von Spermien, Eizellen und Embryonen. Entwicklung von Techniken zur IVF-Behandlung von Gameten und Embryonen und Optimierung der Bedingungen für die Befruchtung von Eizellen und die Einnistung des Embryos;
- Statistische Analyse von Daten aus verschiedenen Abteilungen des Krankenhauses, um den Erfolg der angewandten Methoden, medizinischen Verfahren, Behandlungsprotokolle usw. zu verbessern;
- Teilnahme an internationalen Kongressen und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen.
- Teilnahme an internationalen Kongressen (als Referenten oder mit Postern):
- EHSRE Annual Meeting;
- ASRM Scientific congress;
- FRM (Annual Conference of the Foundation of Reproductive Medicine);
- WCRPL (World Congress on Recurrent Pregnancy Loss).
Rumyana Ganeva
Nach Abschluss Ihres Studiums an der Biologischen Fakultät der Universität Sofia „St. Kliment Ohridski“ im Jahre 2016 arbeitet sie seit 2013 im Forschungslabor des Krankenhauses „Nadezhda“. Ihre Forschungsschwerpunkte sind auf dem Gebiet der Reproduktionsimmunologie und der Andrologie.
Maria Handzhiyska
Sie schloss 2021 ihr Biologie-Studium an der Biologischen Fakultät der Universität St. Kliment Ohridski“ in Sofia ab und arbeitet seit 2020 im Forschungslabor des Krankenhauses „Nadejda“. Ihre Forschungsinteressen liegen auf dem Gebiet der Andrologie und der Reproduktionsbiologie.
Nina Vidolova
Sie schloss 2002 ihr Medizinstudium an der Medizinischen Universität Sofia ab. Im Forschungslabor des Krankenhauses „Nadejda“ arbeitet sie seit 2015. Ihre Forschungsinteressen liegen auf dem Gebiet der Histologie und der zellulären Arzneimittel.
Dimitar Parvanov
Er schloss 2004 sein Hochschulstudium an der Biologischen Fakultät der Universität Sofia „St. Kliment Ohridski“ ab und promovierte im Jahre 2009. Seit 2013 arbeitet er im Forschungslabor des Krankenhauses „Nadezhda“ und seine Forschungsschwerpunkte sind auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin und der Biostatistik.