Reproduktionsmedizin
Erhalt der reproduktiven Fähigkeit
In den letzten Jahren wird von den Fachleuten ein besorgniserregender Trend beobachtet: Die Reproduktionsfähigkeit von jüngeren Männern und Frauen nimmt immer mehr ab. Hierfür werden viele mögliche Faktoren diskutiert, die mit dem modernen Lebensstil zusammenhängen. Wenn eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben, die Entscheidung für das Elternwerden, so stark von der inneren biologischen Uhr abhängt, ist es wichtig, so viel wie möglich darüber zu wissen, um Pläne erstellen und informierte Entscheidungen treffen zu können.
Einfrieren von Eizellen und Spermien aus sozialen Gründen
Wenn Sie aus verschiedenen Gründen noch nicht dazu bereit sind, Eltern zu werden, oder keine unmittelbare Absicht haben, sich fortzupflanzen, ist das Einfrieren von Eizellen und Spermien eine Möglichkeit zur Prävention und zum Erhalt der Fruchtbarkeit. Auf diese Weise verfügen Sie an dem Tag, an dem Sie Ihre Fortpflanzungspläne verwirklichen wollen, über erhaltene, leistungsfähigere und durch das fortschreitende Alter nicht beeinträchtigte Reproduktionszellen und demzufolge über höhere Erfolgsaussichten.
Einfrieren von Eizellen und Spermien aus medizinischen Gründen
In vielen Fällen greifen Männer und Frauen aus medizinischen Gründen auf das Verfahren der Fertilitätserhaltung – das Einfrieren von Eizellen oder Spermien – zurück, z. B. vor Beginn der Behandlung einer Krebserkrankung, die ihre Fruchtbarkeit gefährden würde, oder aufgrund der Krankheit selbst – aufgrund einiger rheumatischer und Autoimmunerkrankungen, die zu irreversiblen Schäden an der Reproduktionsfähigkeit führen. Wenn Ihnen die Behandlung einer Krebserkrankung bevorsteht, sollten Sie sich darüber informieren, wann eine Therapie Ihre Chancen auf eine zukünftige Elternschaft beeinträchtigen könnte. In dieser schwierigen Zeit haben wir nicht immer Informationen und Klarheit über alle Aspekte der bevorstehenden Behandlung und ihrer Nebenwirkungen. Das Risiko eines Feritilitätsverlustes und die Möglichkeiten für den Erhalt der Fruchtbarkeit sollten immer dann mit Ihrem/Ihrer ArztIn besprochen werden, wenn eine Erkrankung vorliegt, deren Auswirkungen Ihre Reproduktionsfähigkeit beeinträchtigen oder deren Behandlung diese gefährden könnte.