reproduktionsmedizin
Das Spender-Programm des Krankenhauses "Nadezhda"
Die Verwendung von gespendetem Reproduktionsmaterial – Spermien oder Eizellen – hilft vielen Familien und Paaren, sich ihren Traum von einem Baby zu erfüllen, wenn die Möglichkeiten einer Standard-IVF-Behandlung bereits ausgeschöpft sind oder nicht angewendet werden können. Die Zahl der Paare nimmt stetig zu, die die Unterstützung eines Spenders oder einer Spenderin benötigen, um Eltern zu werden.
Über das Spenderverfahren
Beim In-vitro-Verfahren mit Spendermaterial werden anstelle der eigenen Geschlechtszellen – Eizellen und Spermien – fremde Zellen verwendet. Dadurch entfallen die hormonelle Stimulation und die Follikelpunktion bei der Frau sowie die Entnahme von Samenflüssigkeit beim Mann – Verfahren, denen Spenderinnen und Spender von Reproduktionszellen unterzogen werden.
Die Spende von Reproduktionsmaterial ist in Bulgarien anonym. Das bedeutet, dass PatientInnen, die gespendete Ei- oder Samenzellen erhalten, ihre(n) SpenderIn nicht kennen, und dass wiederum SpenderInnen von Reproduktionsmaterial die PatientInnen, für die die gespendeten Zellen verwendet werden, nicht kennen. Die einzige Ausnahme bildet die verwandte Spende, bei der eine Frau im Alter von bis zu 38 Jahren, die in gerader Linie mit der Rezipientin verwandt ist, Eizellspenderin für ihre Schwester oder ihre Cousine ersten Grades werden kann.
01
Was erfahre ich über meine(n) SpenderIn?
Die RezipientInnen können Informationen über ihre Spenderin oder ihren Spender aus den ihnen im Vorfeld zur Verfügung gestellten SpenderInnen-Profilen entnehmen, die Auskunft über die Ausbildung, Interessen und Hobbys der Frau oder des Mannes geben, die/der als SpenderIn in Frage kommt, sowie teilweise Information über deren phänotypische Merkmale (Haarfarbe, Augenfarbe).
Vor dem Spenden unterziehen sich alle SpenderInnen von Reproduktionsmaterial einer Reihe von Tests und Untersuchungen, einschließlich genetischer Untersuchungen.
02
Wie kann ich in das Spenderprogramm des Krankenhauses "Nadezhda" aufgenommen werden?
Die Aufnahme eines/einer PatientIn in das Spenderprogramm erfolgt ausschließlich durch und nach Ermessen des/der behandelnden Facharztes/Fachärztin für Reproduktionsmedizin des Krankenhauses „Nadezhda“.
Die Wartezeit auf eine geeignete Eizellenspenderin hängt von vielen Faktoren ab: übereinstimmende medizinische Indikatoren, Zeit für die Genehmigung und Vorbereitung der Spenderin auf das Verfahren usw.