über uns

Preise und Errungenschaften

Das Krankenhaus „Nadezhda“  erhielt 2018 die internationale Akkreditierung für die Ausbildung von Fachärzten für Geburtshilfe und Gynäkologie aus ganz Europa. Seit 2014 erhält das Krankenhaus „Nadezhda“ jedes Jahr die WhatClinic-Service-Auszeichnung, die auf der Grundlage von Patientenbewertungen für qualitativ hochwertige Service-Leistungen vergeben wird.

badge-de

Nach einem im September 2018 abgestatteten Sonderbesuch des Akkreditierungsausschusses (AkA) des EBCOG (Europäisches Beratungsgremium und Kollegium für Geburtshilfe und Gynäkologie = European Board of the College of Obstetrics and Gynecology) erhielt das Krankenhaus „Nadezhda“ am 3. November die internationale Akkreditierung für die Ausbildung von Fachärzten für Geburtshilfe und Gynäkologie aus ganz Europa für die maximale Akkreditierungsdauer von vier Jahren. Die Mission des Beratungsgremiums EBCOG besteht in der Harmonisierung der Ausbildung von Fachärzten für Geburtshilfe und Gynäkologie in ganz Europa, damit sie in neu akkreditierten Zentren auf höchstem Niveau stattfindet und so eine optimale Gesundheitsversorgung gewährleistet wird. Zu diesem Zweck organisiert das Beratungsgremium EBCOG Akkreditierungsausschüsse und Besuche auf Einladungen von Krankenhäusern in Europa, um dadurch einen einheitlichen und höchsten Standard der Fachausbildung von Postgraduierten auf dem Gebiet der Geburtshilfe und Gynäkologie auf dem Alten Kontinent zu gewährleisten. Derzeit sind 200 Zentren in 23 europäischen Ländern beim EBCOG akkreditiert.

Bei seinem Besuch im Krankenhaus „Nadezhda“ hatte der Akkreditierungsausschuss des EBCOG die Gelegenheit, sich mit dem Ablauf und den Bedingungen der Fachausbildung von Postgraduierten der Geburtshilfe und Gynäkologie im Krankenhaus „Nadezhda“ vertraut zu machen und mit deren BetreuerInnen sowie mit FachärztInnen aus anderen Bereichen – Neonatologen/Neonatologinnen, Kinderärzten/Kinderärztinnen und Anästhesisten/ Anästhesistinnen – zusammenzutreffen.

Die erhaltene positive Bewertung bedeutet für uns nicht nur, dass die Fachausbildung der ÄrztInnen im Krankenhaus „Nadezhda“ auf höchstem europäischem Niveau erfolgt, sondern auch, dass wir dafür verantwortlich sind, das erreichte höchste europäische Niveau über die Jahre hinweg aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln, um uns als führendes Ausbildungszentrum zu etablieren, das unseren PatientInnen eine hochwertige Gesundheitsversorgung bietet.

Seit 2018 ist das Krankenhaus „Nadezhda“ Facharztausbildungsstätte der Medizinischen Universität Varna für ÄrztInnen der Fachrichtungen Geburtshilfe und Gynäkologie, Medizinische Onkologie, Neonatologie und Gesundheitspflege sowie für die Hebammenausbildung.

Die Medizinische Universität Varna ist die erste und einzige Universität des Landes, die im Jahr 2008 das EFQM®-Modell für Business Excellence der Europäischen Stiftung für Qualitätsmanagement eingeführt hat. Die von der Universität ausgestellten Diplome werden in allen europäischen Ländern anerkannt.

Die Medizinische Universität Varna ist eine bevorzugte Universität für Studierende aus 44 Ländern weltweit und arbeitet mit 82 internationalen Partnern aus 5 Kontinenten zusammen. Seit 1961 leben und arbeiten mehr als 50.000 Absolventen der Medizinischen Universität in über 40 Ländern der Welt.

Seit 2014 erhält das Krankenhaus „Nadezhda“ jedes Jahr die WhatClinic-Service-Auszeichnung. Die Auszeichnung wird auf der Grundlage von Patientenbewertungen für qualitativ hochwertige Service-Leistungen vergeben. Sie basiert auf einer Vielzahl von Faktoren für die Patientenbetreuung und -erfahrung, wie z. B. Qualität der Interaktion mit potenziellen und bestehenden Patienten sowie deren Feedback und Bewertungen vor und nach der Behandlung. Sie enthält Angaben zu Kliniken, die auf telefonische und E-Mail-Anfragen umgehend reagieren.

Die in Dublin gegründete internationale Plattform WhatClinic soll PatientInnen dabei helfen, die für sie geeigneten Kliniken in mehr als 135 Ländern zu finden, zu vergleichen und auszuwählen. Die Plattform bietet detaillierte Verzeichnisse mit mehr als 120.000 Kliniken mit ÄrztInnen, ZahnärztInnen, ästhetischer und plastischer Chirurgie, Physiotherapie, assistierter Reproduktion, Holistik und vieles mehr. Ziel ist es, dem Patienten/der Patientin alle für eine informierte Entscheidungsfindung benötigten Informationen zu geben. Über 1,5 Millionen PatientInnen nutzen den Plattform-Service jeden Monat, um Kliniken zu finden und zu vergleichen.

Anlässlich der „Hebammen-Akademie 2018“, die von der Allianz der bulgarischen Hebammen organisiert wurde, waren am 25.10.2018 Jessica Reed, Beraterin für Mütter- und Kindergesundheit in London, und Gergana Nikolova, klinische Risikomanagerin für Hillingdon Hospitals NHS Foundation Trust in London, im Krankenhaus „Nadezhda“ zu Gast. Das Krankenhaus „Nadezhda“ wurde für ihren Besuch in Bulgarien als Vorbild für bewährte Praktiken im Bereich der Mütter- und Kindergesundheit ausgewählt.

Wir sind stolz darauf, dass unter den Ausgezeichneten der Initiative der Zeitung „24 Stunden“ jedes Jahr auch Ärzte und Ärztinnen des Krankenhauses „Nadezhda“  dabei sind, die unsere PatientInnen kennen und wertschätzen.

Die renommierte Auszeichnung der Zeitung ging im Laufe der Jahre mehrfach an die ÄrztInnen Dr. med. Georgi Stamenov, Dr. Iva Serbyanova, Dr. Detelina Stoichkova, Dr. Kristina Chacheva, Dr. Vanya Atanasova, Dr. Marina Mihova, Dr. Margarita Tauschanova, Mag. pharm. Mariana Eneva, Prof. Dr. Ivan Sterev, Prof. Dr. Zlatko Kulvachev, Assoc. Prof. Dr. Roman Romanski, Dr. Konstantin Taschkov, Dr. Lyudmil Elenchev, Dr. Rumen Marinov, Dr. Deyan Atanasov.

Bei einer offiziellen Zeremonie im Literaturclub „Peroto“ („Die Feder“) wurde der Große Preis der Radiohörer vom Radiosender FM+ „Aufklärer des Jahres“ für das Jahr 2016 verliehen.

Mit fast 30 % der Stimmen erhielten der Erwecker der Hoffnung (Nadezhda) Dr. med. Georgi Stamenov und die Stiftung „Mütter für das Spenden“ offiziell den prestigeträchtigen Titel „Aufklärer des Jahres“.

Der Arzt und die Stiftung wurden für den Großen Preis nominiert, weil sie im Rahmen der Kampagne „Hast du ein Kind“ des Radiosenders FM+ fünf kostenfreie In-vitro-Behandlungen für Paare mit Reproduktionsproblemen und Bedarf an Spendermaterial gespendet haben.

Auf der Bühne des Literaturclubs „Peroto“ („Die Feder“) rührte Dr. med. Stamenov den vollbesetzten Saal mit den Worten, dass die neue bulgarische Aufklärung bereits begonnen habe und dass diese Initiative, die so viele edle Anliegen vertritt, uns dies beweise.

Er teilte seine Auszeichnung mit allen Nominierten und lud sie als Zeichen des Respekts und der Dankbarkeit für ihre Arbeit auf die Bühne ein, um den spannenden Moment gemeinsam zu erleben.

Wir, das Team des Krankenhauses „Nadezhda“, möchten allen, die die Nominierung von Dr. Stamenov und der Stiftung „Mütter für das Spenden“ unterstützt haben, unseren herzlichen Dank und Radio FM+ unsere tiefe Anerkennung für die Realisierung dieser edlen Initiative aussprechen.

Im Jahr 2018 wurde Dr. med. Georgi Stamenov eingeladen, an der von der amerikanischen Botschaft in Bulgarien realisierten Initiative „Die Stärke liegt in Dir“ teilzunehmen. Die Kampagne soll die Stärke des bulgarischen Geistes zeigen, sie soll bekunden, dass Bulgarien das Land ist, in dem wir unsere Träume verwirklichen und trotz aller Schwierigkeiten unsere Zukunft haben und aufbauen können.

Neben einer Reihe prominenter Persönlichkeiten wie den SportlerInnen Magdalena Maleeva, Petar Stoychev, Alex Zhekova, den Goldmedaillengewinnern des nationalen Mathematikteams, dem Wissenschaftler Prof. Dr. Hristo Pimpirev, der Opernprima Alexandrina Pendatchanska, dem Gründer von „Walltopia“ Ivaylo Penchev stand auch Dr. med. Georgi Stamenov hinter der Botschaft der Kampagne.

Für jede an der Initiative teilnehmende Person wurde ein eigenes Video erstellt, in dem die jeweilige Person vorgestellt wird. Die Videos sind auf dem YouTube-Kanal der Kampagne zu finden.

In dem Video über Dr. Stamenov und das Krankenhaus „Nadezhda“ haben unsere Patientenfreunde und -freundinnen mitgewirkt, denen wir von ganzem Herzen danken, weil ihr vorbildhafter Kampfgeist wirklich ansteckend ist. Boryana, Philip und ihr wahr gewordener Traum, die kleine Dara, die unsere Helden auch im TV-Spot sind, Laura und ihr wahr gewordener Traum, der kleine Teddy, die in den letzten Aufnahmen der Neonatologie-Station zu sehen sind, die engelsgleiche Preslava, an deren Traum wir alle glauben – Danke!

Wir glauben, dass die Botschaft der Kampagne die Herzen vieler Bulgaren berühren wird, die wie wir davon überzeugt sind, dass wir hier in Bulgarien alles erreichen können, wovon wir träumen – vereint und im Glauben an unsere eigene Stärke.

 

Im Jahr 2019 wird die Kampagne unter dem Motto „Hoffnung“ (Nadezhda) fortgesetzt.

„Ich würde das Wort ‚hoffentlich‘ durch die Formulierung ‚es wird geschehen‘ ersetzen“, sagt Dr. med. Stamenov und fügt hinzu, dass Hoffnung Handeln bedeutet. „Ich sage euch eines: Passive Hoffnung ist ein Übel. Die passive Hoffnung ist in der Büchse der Pandora gelandet. Als Arzt weiß ich, dass ein falsch eingesetztes Medikament wie ein Gift wirkt. So ist es auch mit der Hoffnung. Ist die Hoffnung passiv, dann ist das ein sicherer Misserfolg … Die Hoffnung sollte der Motor sein. „Die Hoffnung ist kein Weg, keine Rennstrecke. Sie ist das Glühwürmchen in der Dunkelheit, das aufleuchtet und dir die Kraft einflößt, weiterzumachen“.

2018 organisierte das Unternehmen PwC (PricewaterhouseCoopers) Bulgarien  anlässlich seines 25-jährigen Bestehens im Land einen Wettbewerb „Deine 25 Gründe, Bulgarien zu wählen“, um junge und ehrgeizige Bulgarinnen und Bulgaren zu unterstützen. Um sie dazu zu inspirieren, sich für Bulgarien zu entscheiden und hier zu bleiben, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und beneidenswerte Erfolge zu erzielen, unterstützte PwC Bulgarien zusammen mit führenden Partnerunternehmen 25 bulgarische Studierenden mit einem Stipendium im Wert von 6.000 BGN, einem Praktikum in einem führenden Unternehmen und Mentoring.

Dieses Jahr wird die Initiative fortgesetzt. Zu diesem Zweck organisierte PwC Bulgarien am 9. Oktober eine Wohltätigkeitsauktion unter dem Titel „Gib mir die Hand“, bei der einzigartige Gemälde mit den Umrissen der Handflächen einiger der prominentesten und erfolgreichsten Bulgaren erworben werden konnten, darunter von dem Präsidenten Rumen Radev, dem Präsidenten Petar Stoyanov, von Lili Ivanova, Stefka Kostadinova, Stoyanka Mutafova, Georgi Mamalev, Vasko Vasilev, der Schriftsteller Alek Popov und vielen anderen.

Wir danken den Veranstaltern, dass sie Dr. Georgi Stamenov eingeladen haben, unter diesen herausragenden Persönlichkeiten unserer Zeit zu sein. Wir alle glauben an die gute Zukunft Bulgariens und daran, dass junge Menschen einen Anreiz finden können, hier in Bulgarien zu bleiben und sich weiterzuentwickeln.

Sehen Sie sich die einzigartigen Gemälde HIER an:

 

2016 stimmte die Regierung der Republik Bulgarien der Verleihung eines staatlichen Geldpreises für besondere Verdienste und gezeigte persönliche Zivilcourage an das Ärzteteam des Krankenhauses MBAL „Nadezhda“ zu, das mit Hightech-Methoden eine komplexe, Höchstprofessionalität erfordernde Baby-Operation im Mutterleib durchgeführt hat.

„Die Durchführung eines solchen Eingriffs ist eine ernsthafte Errungenschaft der bulgarischen Medizin und ein Akt der persönlichen Zivilcourage, der Verantwortung und der hohen Professionalität der jungen Ärzte und Ärztinnen“, lautet die Pressemitteilung des Ministerrats der Republik Bulgarien.

 „Jeder Akt der Verantwortung, das Gute, die guten Praktiken, die Manifestationen einer guten Einstellung und hoher Professionalität sollten in jedem System gewürdigt werden“, sagte Gesundheitsminister Petar Moskov dazu.

In der Rankingliste für 2016 in der Kategorie „Beitrag zur Entwicklung und Anwendung innovativer Medizin“ gehören zu den Gewinnern Dr. Kristina Chacheva und Dr. Marina Mihova, die Ärztinnen, die für Bulgarien die einzigartige intrauterine Lungenoperation eines Babys durchgeführt haben.

Der Wettbewerb „Frau des Jahres 2016“ stand unter dem Motto „Heroen jeden Tag“ und zeigte die kleinen Schritte, die Hunderte von Frauen jeden Tag unternehmen, um unser Leben voller Güte und Schönheit zu gestalten.

Bei einer offiziellen Zeremonie im Nationalen Kulturpalast wurden 13 Damen als „Frauen des Jahres“ ausgezeichnet. Sie wurden von den LeserInnen der Zeitschrift GRAZIA in einer Online-Abstimmung für die Auszeichnung nominiert.

Mit großer Spannung verfolgten wir die erste Kategorie „Medizin“, in der unsere Fachärztinnen für Geburtshilfe und Gynäkologie mit Spezialisierung auf Pränataltherapie Dr. Kristina Chacheva und Dr. Marina Mihova für ihre erfolgreiche intrauterine Lungenoperation eines Babys nominiert wurden. Sie „konkurrierten“ mit vier anderen erfolgreichen Ärztinnen, die mit Talent, Mut und Fürsorge die Patientenherzen erobert haben.

Wir sind stolz darauf, dass die Leserinnen und Leser der Zeitschrift GRAZIA für die Verleihung der Statuette an unsere beiden wunderbaren Ärztinnen gestimmt haben.

Von der „Frau des Jahres“- Bühne aus bedankten sich Dr. Chacheva und Dr. Mihova beim gesamten Team des Krankenhauses „Nadezhda“ für die Unterstützung und die Zusammenarbeit und teilten mit, dass für sie die Patienten und Patientinnen als größte Helden für die prestigeträchtige Auszeichnung nominiert werden sollten.

Wir, das Team des Krankenhauses „Nadezhda“, teilen ihre Meinung und möchten uns bei Ihnen allen als Mitglieder unserer Großfamilie für die Unterstützung und das täglich entgegengebrachte Vertrauen, für Ihren Mut und die selbstlose Erfüllung Ihrer Träume bedanken.

Herzlichen Dank Ihnen allen dafür, dass wir zusammen sind!

DR. CHRISTINA CHACHEVA

Im Jahr 2020 hat das Team von Dir.bg sieben starke Frauen in Szene gesetzt, deren Gemeinsamkeit darin besteht, dass sie der Slogan „Nichts ist unmöglich“ am besten beschreibt. Wir sind stolz darauf, dass Dr. Kristina Chacheva neben der unnachahmlichen Schauspielerin Tatiana Lolova, der Schriftstellerin Zdravka Evtimova und 4 weiteren inspirierenden bulgarischen Frauen zu den ausgewählten Botschafterinnen der Initiative gehört.

„Wir haben gerade diese Frauen ausgewählt, weil wir wissen, dass wir viel von ihnen lernen können. Denn wir schätzen überzeugende Vorbilder ohne Filter. She’s The One („Sie ist eine einzigartige Frau“) ist die Bühne für Frauen, die etwas über den Erfolg und den Weg dorthin zu sagen haben. Ein gutes Vorbild kann andere inspirieren und wir glauben fest daran“, meinen die Organisatoren von Dir.bg.

 

DR. MARINA MIHOVA

Auf der Suche nach den einzigartigen bulgarischen Frauen, die tiefe Spuren in der Gegenwart hinterlassen, lädt Dir.bg 2021 Dr. Marina Mihova zur Teilnahme an der Initiative ein. „Die Umstände können uns nicht davon abhalten, gute Beispiele zu zeigen. Daher werden unsere Treffen mit einigen der angesehensten, aktivsten und inspirierendsten Frauen unserer Zeit in diesem Jahr für alle zugänglich sein“, lassen die Organisatoren der Veranstaltung verlauten. Die Einladung geht an Dr. Mihova für „das herzerwärmende Gespräch über den Erfolg und die Empathie, für die Beständigkeit, den unerschütterlichen Glauben und die Hartnäckigkeit einer Ärztin, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Leben der anderen zu retten!“.

Am 30.11.2017 wurde bei der offiziellen Preisverleihung der Gewinner des Wettbewerbs „Mr. und Miss Wirtschaft 2017“ in der Kategorie „Gesundheitswesen“ Dr. med. Georgi Stamenov, Gründer des Krankenhauses und Leiter des IVF-Zentrums am Krankenhaus, ausgezeichnet.

Der von der bulgarischen Konföderation der Arbeitgeber und Industriellen (KRIB) organisierte Wettbewerb hat zum Ziel, die Persönlichkeiten auszuzeichnen, die im vergangenen Jahr den größten Beitrag zur Entwicklung der bulgarischen Wirtschaft geleistet haben. Traditionell erhalten die Gewinner des Wettbewerbs die Statuette „Der Fischer und der Goldfisch“, die von dem berühmten bulgarischen Bildhauer Stavri Kalinov geschaffen wurde und zum Markenzeichen des Wettbewerbs geworden ist.

Dr. Desislava Staneva, Ärztin im Krankenhaus „Nadezhda“, gehört zu den jungen Bulgarinnen und Bulgaren, die für die achte Ausgabe der Initiative „40 unter 40“ von Darik Radio ausgewählt wurden.

Das Projekt ehrt 40 erfolgreiche Persönlichkeiten im Alter unter 40 Jahren, die mit ihren Taten und Ideen das Lebensumfeld in unserem Land verbessern.

„Diese Menschen arbeiten in Bulgarien, schaffen kleine oder große, aber wichtige Dinge, haben ein Funkeln in den Augen, sind neugierig, bereit für Herausforderungen, verändern den Status quo, sind ideenreich, denkfähig und originell, haben Unternehmergeist, arbeiten zum Wohle von uns allen.“

Es gibt keine bessere Beschreibung für eine junge, begabte und engagierte Ärztin als diese!

Nach ihrem Hochschulabschluss an der Medizinischen Universität Sofia beginnt Dr. Staneva als Ärztin in der Fachausbildung für Geburtshilfe und Gynäkologie im Krankenhaus „Nadezhda“ zu arbeiten. Ihre Arbeit führt sie nicht nur in den Kreißsaal, sondern auch in den Operationssaal, wo sie ihre wahre Berufung entdeckt – die operative Gynäkologie. Sie sagt, dass sie gerade  in diesem Bereich ihre größten Erfolge erzielen möchte. Vor einigen Jahren wendet sich Dr. Staneva jedoch auch einem anderen, relativ neuen Fachgebiet zu – der ästhetischen Gynäkologie. Mit Unterstützung des Teams und der Leitung des Krankenhauses „Nadezhda“ beginnt Dr. Staneva, diesen Bereich im Krankenhaus erfolgreich zu entwickeln. Laut Dr. Staneva wird die ästhetische Gynäkologie in medizinischen Kreisen zu Unrecht unterschätzt, da sie ein großes Potenzial für die erfolgreiche nicht-invasive Behandlung einer Reihe von Veränderungen im Genitalbereich der Frau birgt.

„Die ästhetische Gynäkologie ist keine Kaprice. Jede Frau hat in verschiedenen Lebensabschnitten spezifische Probleme und Bedürfnisse, und die ästhetische Gynäkologie kann fast überall helfen, vom reproduktiven Alter über die Zeit nach der Geburt bis zur Postmenopause“, sagt die junge Ärztin.

Wir sind stolz darauf, dass der Preis in der Kategorie „Hebamme“ 2019 an die Hebamme Nadezhda Stamenova ging, eine Hebamme mit langjähriger Erfahrung im Kreißsaal und Leiterin der Elternschule (Schule für werdende Eltern) am Krankenhaus „Nadezhda“.

Weitere Themen

Reproduktionsmedizin
Pränatalmetizin
Überwachung der Schwangerschaft
Entbindungsstation
Neonatologie
Medizinische Onkologie
scroll-top-custom-arrow